Darmkrebsvorsorge: Darmspiegelung (Koloskopie) auch für Frauen künftig schon ab 50
Liebe Patientinnen,
eine wichtige Neuerung in der Krebsvorsorge: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass Frauen bereits ab 50 Jahren Anspruch auf eine Darmspiegelung (Koloskopie) zur Früherkennung von Darmkrebs haben. Bisher wurde diese Untersuchung erst ab 55 Jahren empfohlen.
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen, doch frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr gut. Neben der Koloskopie gibt es auch den Test auf verstecktes (okkultes) Blut im Stuhl, der ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge ist.
Welche Untersuchungen stehen Ihnen zur Verfügung?
- Okkulter Stuhltest (iFOBT): Ab 50 Jahren können Frauen alle 2 Jahre einen immunologischen Test auf verborgenes Blut im Stuhl durchführen lassen. Ein positives Ergebnis kann ein Hinweis auf Blutungen im Darm sein und sollte durch eine Darmspiegelung weiter abgeklärt werden.
- Darmspiegelung (Koloskopie): Ab 50 Jahren haben Frauen nun Anspruch auf eine Koloskopie. Diese Untersuchung ist die zuverlässigste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs und ermöglicht es, mögliche Krebsvorstufen (Polypen) direkt zu entfernen. Wenn die erste Untersuchung unauffällig ist, wird die nächste Koloskopie frühestens nach zehn Jahren empfohlen.
Beide Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Änderungen werden frühestens zum 1. April 2025 in Kraft treten.
Nutzen Sie die Chance zur Früherkennung – denn früh erkannter Darmkrebs ist in den meisten Fällen heilbar.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich zur Vorsorge beraten lassen? Sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Praxisteam